Archiv

Archiv für September, 2009

Charlie Brooker rides again

29. September 2009 2 Kommentare
Charlie Brooker's Gamewipe

Charlie Brooker's Gamewipe

Heute abend beginnt „Charlie Brooker’s Gamewipe“, die logische Fortsetzung seiner medienkritischen Programme „Screenwipe“ und „Newswipe“ auf BBC4. Von höchstem Interesse nicht nur wegen Brookers schwarzem Humor, sondern weil er sich für seine neue Serie Unterstützung u.a. von Graham „Father Ted“ Linehan holt, dessen Affinität zu Nerdtum spätestens seit „The IT Crowd“ bekannt sein sollte, und von Dom Joly, der nach dem fantastisch lustigen „Trigger Happy TV“ leider nie etwas gleich gutes nachlegen konnte.

„Gamewipe“ ist Bestandteil von „Electric Revolution“, einer ganzen Reihe von BBC4-Programmen, die sich mit technischen Entwicklungen der letzten 40 Jahre beschäftigt, und so crazy Ideen wie die von „Electric Dreams“ finde ich immer vielversprechend: Die Sendung setzt eine Durchschnittsfamilie in ein Haus, das nach dem technischen Standard von 1970 eingerichtet ist, und aktualisiert es dann analog zu den technischen Entwicklungen um ein Jahr pro Tag. Die Familie erlebt also im Schnelldurchlauf die Entwicklung von Schwarz-weiß-Konsolen, ersten Heimcomputern, die Erfindung der CD…

Martin Freeman („The Office“) und Alexander Armstrong („Armstrong and Miller“) schließlich werden im Comedy-Drama „Micro Men“ zu sehen sein, das das Rennen um die Dominanz auf dem Markt der Personal Computer in den achtziger Jahren zum Thema hat.

Alle Folgen von Charlie Brookers „Screenwipe“ können hier bei YouTube nachgesehen werden, verlinken werde ich hier mal eine „Best of“-Folge, in der Brooker unter anderem im Detail darlegt, warum es so unfaßbar teuer ist, Fernsehen zu machen. Watch and learn!

https://www.youtube.com/watch?v=bXOPIbb8ZjA&hl=de&fs=1&

Johnny Vegas jagt Zombiepuppen im Kinderfernsehen

28. September 2009 Keine Kommentare

Klingt nach einem echten WTF?!: Die BBC hat angekündigt, mit Johnny „Ideal“ Vegas sowie Woolyback Productions und Double Z eine Show namens „The Dead Puppet’s Society“ zu machen, in der Vegas sich selbst spielt  — als Comedian mit einem Doppelleben als Puppenspieler, der untote Puppen jagt.  Laufen soll die Show 2011 auf CBBC, dem Kinderkanal der BBC. 13 mal 30 Minuten Zombiepuppen im Kinderfernsehen — gibt es eigentlich einen englischen Kindergarten, in dem ich meine noch ungeborenen Kinder schon mal anmelden kann?

10 Jahre „Spaced“

27. September 2009 6 Kommentare

Zehn Jahre „Spaced“ feiert heute der Guardian, und ich feiere mit — wo’s schon sonst nicht so viel zu feiern gibt gerade. Schade, wenn auch nicht unerwartet, die Ansage von Simon Pegg vor ein paar Tagen, daß es keine weitere „Spaced“-Folgen und auch keine Specials geben wird, über die immer mal wieder spekuliert worden ist. Meiner ersten und lange Zeit liebsten Britcom: Alles Gute zum Geburtstag!

(via Nerdcore)

KategorienSitcom Tags: ,

Und nun zu etwas sehr Ähnlichem

25. September 2009 1 Kommentar

Aus der Humorkritik der aktuellen TITANIC:

Vergleichsweise geräuschlos geht dieser Tage der immerhin vierzigste Geburtstag von Monty Python über die Bühne, deren »Flying Circus« am 5. Oktober 1969 im britischen Fernsehen Premiere hatte. Vielleicht ist das auch ganz gut, schließlich gibt es kaum noch etwas Neues zu sagen über das Werk der Gruppe. Der letzte gemeinsame Film liegt ja nun schon gute 27 Jahre zurück. Hätte ich einen Wunsch frei, so wäre es ein Buch, das sich im Sinne einer Humorkritik, wie sie allmonatlich an dieser Stelle zu lesen ist, mit dem Phänomen Monty Python und seinen Auswirkungen auf Film- und Fernsehkomik bis heute beschäftigt. Was ich hingegen nicht bräuchte, wäre ein weiteres Fanbuch, welches all die längst bekannten Geschichtchen um die Pythons mit Nacherzählungen ihrer Fernseh- und Filmarbeiten verquickt und dabei glaubt, mindestens ebenso witzig sein zu müssen wie die Pythons selbst.

Dennoch sind der Schüren-Verlag im Verbund mit dem TV-Spielfilm-Redakteur Volker Bleeck tätig geworden. »Kommen wir nun zu etwas völlig anderem. 40 Jahre Monty Python« ist ein Paradebeispiel dafür, wie Humorkritik nicht sein soll: bemüht witzig und ziellos mäandernd. Erstaunlich allein die Idee, tatsächlich alle Episoden des »Flying Circus« Folge für Folge nachzuerzählen, und dazu noch alle Filme, alles mit zahllosen briefmarkengroßen Standbildern illustriert. Die kennt ohnehin jeder, der das Opus Python gesehen hat, sie bleiben jedoch ohne großen Informationsgehalt, wenn man es nicht kennen sollte.

Und natürlich ohne jeden Unterhaltungswert, wie die Zusammenfassungen zeigen:

»Mr. Neutron (Graham Chapman), ›infinitely the most dangerous man in the world‹, gibt dem übergewichtigen Mr. Smails (Michael Palin) Diättipps: ›Try having an omelette with yoghurt and grapefruit. What about salat?‹ Doch Smails glaubt, er meine Teddy Salad, den Spion. Ein Opfer ähnlicher Mißverständnisse wird auch Captain Carpenter (Eric Idle), der auf der Suche nach Teddy Salad erst genau das serviert bekommt: Kopfsalat, Gurken, Tomaten. Der italienische Wirt (Michael Palin) verzweifelt derweil an seinen Gästen, die, auch wenn sie gar keine Eskimos sind (sondern Spione, wie Teddy Salad), nur Fisch verlangen, und jetzt auch noch Brasse! Wo soll er die herkriegen? Er bietet Canelloni als Ersatz an.«

Aha. Bzw.: Was soll das?

Leider lassen das unübersichtliche, den Python-Stil schamlos imitierende Layout und die Bearbeitung von Bleecks Buch seitens des Verlags offen, was da eigentlich beabsichtigt war: ein Nachschlagewerk? Dafür sind die Texte zu lang und ist der Ton zu anekdotenonkelhaft. Eine Geschichte der Pythons? Dann hätte man sich die Hälfte des Buches schenken können, die aus schierer Inhaltsangabe besteht. So oder so wäre es besser gewesen, zu kürzen, zu glätten und zu streichen: Viele Informationen wiederholen sich, einige Abschweifungen sind weder nötig noch machen sie Spaß – man merkt leider oft, daß sich da ein Autor auf große Reise begeben hat, der sonst eher auf kurzen Strecken unterwegs ist. Da ersetzt auch großer Enthusiasmus nicht den langen Atem.

Empfohlen dagegen sei allen Fans, die aus erster Hand wissen wollen, wie das Innenleben der Pythons aussah, der unhandliche Schinken »Python on Python« (Hannibal 2004, besprochen in TITANIC 8/04), in dem die Pythons selbst den ganzen Klatsch und Tratsch ausbreiten. Zum Goutieren ihrer brillanten Komik ist der aber, auch darauf soll noch einmal hingewiesen sein, weitgehend verzichtbar.

Die bessere zweite Folge

25. September 2009 1 Kommentar

Es hat sich ausgezahlt, mit einer Kritik der neuen „Harald Schmidt“-Show eine Woche zu warten: Denn die zweite, gestrige war eindeutig die bessere. Ein Phänomen, das ich mittlerweile ganz gut von „Willkommen Österreich“ kenne — auch wenn dort zwei Sendungen am Stück aufgezeichnet werden und die zweite deshalb die bessere ist, weil Gastgeber und Publikum dann schon auf einander eingespielt sind (und auch der Alkoholpegel das seine zur guten Laune tut).

Bei Schmidt gab’s gestern nichts zu meckern: Das war eine runde Sache. Schöne Scherze, clevere Zuspieler (auch wenn die Schalte zu Peter Richter schon deutlich von der Korrespondenten-Idee der „Daily Show“ zehrte — mei, warum nicht, solange die Vorbilder stimmen), ein guter Gast (Claus Peymann). Die deutliche Ausrichtung auf die Hochkultur gefällt mir sehr, denn da geht es mir wie weiland als kleiner Leser mit TITANIC (und anderen offenbar mit Monty Python, dazu ein andermal mehr): Man kann nämlich lachen, außerdem aber auch was lernen (und natürlich Distinktionsgewinne einfahren, wenn man beispielsweise von der Situation am Berliner Ensemble schon einmal was gehört hat). Mit 17, 18 stammte ein Gutteil meiner Bildung aus TITANIC: ich ahnte plötzlich, was wichtig war und welche Meinung außerhalb des Medienkanons man auch haben konnte. Es wäre schön, wenn das mit Harald Schmidt und seiner Show auch wieder so würde.

Und wo ich schon Lorbeeren verteile: Chapeau, Öffentlich-Rechtliche! Eine fantastische Idee, nach Schmidt andere Comedy-Formate zu programmieren, die etwas mehr high brow sind. Vor Wochenfrist habe ich gerne Kurt Krömer zugesehen, und gestern setzte „Pelzig unterhält sich“ nahtlos fort, was Schmidt begonnen hatte: Clevere politische Comedy (denn natürlich ist auch Kultur Politik). Natürlich waren Jürgen Falter und der Deutschland-Korrespondent von Al Dschasira die deutlich interessanteren Gäste als Werner „Nase“ Mang und irgendwelche Extrembergsteiger, die offenbar nicht nur einmal unter akutem Sauerstoffmangel gelitten hatten. Aber zumindest für Werner „Ich bin sozialer Leistungsdemokrat“ Mang fand Erwin Pelzig die richtigen Worte. Ich habe Pelzig lange unterschätzt, und offenbar tun seine Gäste das hin und wieder immer noch.

Reümee: Schmidt, Krömer und Pelzig im Ersten, Anstalt und Welke im ZDF, wo ja vielleicht noch das eine oder andere Comedy-Qualitätsformat dazukommt — die Öffentlich-Rechtlichen legen in Sachen Komik plötzlich vor, wie ich es nicht vermutet hätte. So kann’s weitergehen.

In the News (5)

23. September 2009 2 Kommentare

Steve Coogan soll an der Seite von Will Farrell und Mark Wahlberg im Buddy/Cop-Film „The Other Guys“ spielen. Das berichtet Chortle. Der prominente Cast schließt u.a. Michael Keaton, Eva Mendes, The Rock und Will Ferrell ein; das Buch ist von Chris Henchy und Adam McKay, der auch Regie führt. Die Verbindung von Henchy zu „Entourage“, das er etliche Episoden lang produziert hat, läßt Gutes hoffen; McKay allerdings hat auch „Anchorman“ gemacht und „Eastbound & Down“. Wird also vermutlich Will-Ferrell-Klamauk werden, der auf meiner persönlichen Humorskala kurz vor Didi Hallervorden liegt.

Eric Idle schreibt heute im Telegraph und nutzt die Gelegenheit, ausführlich Werbung für seine Python-Show „Not the Messiah“ zu machen. Natürlich nutzt er außerdem die Gelegenheit, um sehr, sehr meta zu werden und darüber zu schreiben, daß er gezwungen wird, etwas über die Pythons zu schreiben, also kann man sich den Text im Grunde sparen, weil über die Pythons eh alles gesagt ist, und sich gleich die „Almost the Truth — The Lawyer’s Cut“-Box kaufen, die ich gerade peu á peu gucke und die dann doch recht interessant ist, weil sie die Geschichte der Pythons immerhin mit Fotos und Filmchen illustriert, die man noch nicht tausendmal gesehen hat, und mit lauter neuen Interviews, wie es sich gehört. Und das neue Buch „Monty Python Live!“, das Anfang Oktober kommen soll und die Geschichtchen erzählen wird, die den Pythons auf ihren Tourneen widerfahren sind.