Archiv

Archiv für Januar, 2016

Some random „Top Gear“ facts

26. Januar 2016 1 Kommentar

Aus dem schönen Buch „And On That Bombshell“ von Richard Porter, dem langjährigen Script Editor der größten Auto-Fernsehshow der Welt:

Auch im „Top Gear“-Team wusste lange Zeit niemand, wer „The Stig“ war — nicht zuletzt, weil sich (zumindest der erste „Stig“) einen falschen französischen Akzent zulegte, um sich nicht durch seine Stimme zu verraten, wenn er dann doch mal ein paar Sätze mit Leuten von der Produktion wechseln musste.

Tatsächlich war es dem Team bei Androhung von fristloser Kündigung nicht nur verboten, die Identität des „Stig“ zu verraten, sondern sogar, sie überhaupt herauszufinden.

„The Stig“ sollte zunächst „The Gimp“ heißen, nach dem maskierten „Gimp“, der auf den geknebelten Bruce Willis in Quentin Tarrantinos „Pulp Fiction“ losgelassen werden soll. Die BBC verbat sich allerdings diese Anspielung, und das Team musste einen neuen Namen finden.

Die legendären Rennen zwischen den „Top Gear“-Moderatoren, etwa um die Frage zu klären, ob man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto schneller von England nach Südfrankreich kommt, wurden alle tatsächlich durchgeführt. Außendrehs, in denen man die Autos vor der Kamera vorbeifahren sieht, wurden allerdings oft am Tag danach nachgedreht.

Die interessante Frage, ob ein Affe ein Auto zu fahren in der Lage wäre, konnte leider nie geklärt werden — leider fand sich kein Affenzulieferer, den man hätte ansprechen können, und auch den Mitarbeitern eines bekannten Monkey Sanctuary konnte niemand vermitteln, dass ein Affe womöglich sogar Spaß daran hätte haben können, eine Runde in einem automatikgetriebenen Wagen zu drehen.

Apropos „Top Gear“ und Tiere: Auch die Idee, sich den Top Gear Dog zuzulegen, der Clarkson, May und Hammond durch die achte Staffel begleitete, stellte sich als nicht allzu durchdacht heraus: dem Labradoodle wurde es regelmäßig beim Autofahren schlecht, und so lebhaft er war, wenn die Kameras nicht liefen — sobald die Show aufgezeichnet wurde, legte er sich einfach irgendwo im Studio zum Schlafen hin. Aber auch davon abgesehen — es hatte offenbar niemand so weit gedacht, dass man mit einem Hund in der Show dann ja auch irgend etwas hätte machen  müssen. Und so wurde der Hund zu einem der zahlreichen Haustiere, die Richard Hammond auf seiner Farm beherbergt.

Das als reasonably priced car bekannt gewordene Segment, in dem ein Star ein preigünstiges Auto um den Top Gear Testtrack prüglen durfte, entstand nur, um in dieses bräsige Auto einen speziellen Stargast zu setzen, dessen mondäner Stil damit auf größtmögliche Weise kollidiert wäre: Bryan Ferry. Für dieses Vergnügen nie gewonnen werden konnte allerdings ein spezieller Star: Bryan Ferry.

Klassische Comedy

12. Januar 2016 1 Kommentar

Wer hätte gedacht, dass Gael Garcia Bernal komisches Talent hat? Ich nicht. Ich hätte weder „Amores Peros“ gesehen noch „Fidel“, weder „Dot the I“ noch „Science of Sleep“, wenn es nicht auf Betreiben meiner Frau gewesen wäre, und zumindest die Hälfte davon habe ich auch sofort wieder vergessen.

Doch in „Mozart in the Jungle“ (seit 2014, Amazon Video hat die zweite Staffel am 30.12. vergangenen Jahres veröffentlicht) beweist Bernal genau das: ein ziemliches komisches Talent, das bei den Golden Globes eine von zwei Auszeichnungen für die Show eingefahren hat: für seine Darstellung des mexikanischen Dirigenten Rodrigo De Souza, der, ein enfant terrible der klassischen Musik, von der New Yorker Philharmonie bestallt wird. Er soll als neuer maestro frischen Wind in das Orchester bringen, was seinen Vorgänger Thomas Pembridge (Malcolm McDowell) sehr verdrießt.

Eine Comedy, angesiedelt in der klassischen Musikszene, das ist neu, aber erst einmal nicht so verheißungsvoll, als dass nicht schon die Buchvorlage von Blair Tindalls „Sex, Drugs, and Classical Music“ als Untertitel gewählt hätte. Nun geht es zwar nur ganz am Rande um Drogen (der Schlagwerker Dee Dee verkauft/verschenkt gerne Betablocker und andere verschreibungspflichtige „Drogen“), und auch Sex spielt erst einmal keine übergeordnete Rolle.

Dafür kollidieren die Egos der beiden maestros sehr schön, Rodrigos kindlich-überbordendes südamerikanisches Temperament und Pembridges snobistisch-künstlerisches. Und wir, das Publikum, dürfen dabei zusehen durch die Augen von „Hai Lai Ruteledge“ (Rodrigo) bzw. Hailey Rutledge (Lola Kirke), einer jungen Oboistin, deren Talent nicht ganz für das New Yorker Symphonieorchester reicht, aber doch zur Assistentin des maestros. Ihr Werdegang, der eines Außenseiters, der mit frischen Augen den Betrieb der klassischen Musik zum ersten Mal wahrnimmt, ist auch unser Blick auf das Innenleben der  Philharmonic-Symphony Society of New York, Inc..

Die ist knapp bei Kasse, und nicht alle reichen (und schnöseligen) Sponsoren sind sofort in Rodrigo und seine ungewöhnlichen Methoden verliebt; die reichen (und alten) Frauen allerdings weitgehend schon. Da bedarf es schon des Geschicks der Managerin Gloria (Bernadette Peters, die die reale Morning Randolph aus „Episodes“ sein dürfte — jedenfalls hätte ich sie nicht sofort auf 67 geschätzt), größere Revolten der Geldgeber zu verhindern. Auch die Gewerkschaften und ihre Streiks und Vorschriften sorgen für Konflikte. Und nicht zuletzt die äußerst kapriziöse (in Trennung lebende) Ehefrau von Rodrigo, die er als Stargeigerin engagiert, sorgt für einen mittleren Eklat.

Sehr hübsch ist das alles, von einer eigenen Handschrift geprägt, für die Roman Coppola, Jason Schwartzman und Paul Weitz als Produzenten sorgen. Ja, auch der Bruder von Sofia Coppola verwendet, wie schon seine Schwester in dem hübschen Netflix-Weihnachts-Special „A Very Murray Christmas“ (Tipp!), die französische Band Phoenix, hier darf sie die Openings mit einem klassisch eingespielten Schnipsel aus „Lisztomania“ unterlegen. Und ebenfalls wie in „Murray Christmas“ darf auch Jason Schwartzman wieder mitspielen — und tut dies zum (für mich gefühlt) ersten Mal ohne das Ennui, das mir an ihm sonst immer so auf die Nerven geht.

Mögen die Golden Globes auch überschätzt sein und ihre besten Zeiten hinter sich haben: „Mozart in the Jungle“ hat das Bisschen Aufmerksamkeit verdient, das der Serie so zuteil geworden ist.

(Und die Comedy „The Martian“ natürlich auch, ich hab ja tatsächlich selten so gelacht wie in dem Moment, als Mark Watney sein marsianischer Kartoffelacker um die Ohren geflogen ist.)

Freundinnen müsste man sein

Dafür mag ich meinen Blog: Ohne hätte ich mal wieder ein kleines Juwel verpasst. Unter dem Jahresendpoll wies mich Blogleser Jan G. auf „Doll & Em“ (Sky Atlantic/HBO, seit 2014) hin, und dafür bin ich ihm dankbar, denn „Doll & Em“ ist eine feine kleine Sitcom.

Em, Emily Mortimer, war mir schon in Sorkins „The Newsroom“ (HBO, 2012 – 14) angenehm aufgefallen, und Doll, Dolly Wells, hat bereits die Promi-Spoof-Show „Star Stories“ (Channel 4, 2006 – 08) bereichert. Hier spielen sie eine fiktionale Version ihrer selbst, langjähriger bester Freundinnen also, die schon als Kleinkinder zusammen in der Badewanne saßen (wie man im Vorspann jeder Folge sehen kann). Freundinnen allerdings, deren Zusammenhalt durch ihre Karrieren auf einen Prüfstand gestellt worden ist, denn während Mortimer den Sprung nach Hollywood geschafft hat, ist Wells in Großbritannien und ihr Erfolg immer im Schatten von dem Mortimers geblieben.

Genau diese Spannung bildet die Grundlage für „Doll & Em“: Doll, frisch getrennt von ihrem Typ, flieht in die USA zu ihrer Freundin Em, der erfolgreichen Schauspielerin in L.A., zieht erstmal bei ihr ein — und wird Mortimers persönliche Assistentin. Langjährige Freundinnen, mit einem Mal in einer Chef-Angestellten-Beziehung? Das sind Clashs programmiert.

Vor allem, wenn man eine so passiv-aggressive Haltung an den Tag legt wie Doll.

Und eine so britisch-indirekte wie Em.

Was sofort durchschlägt, als Doll und Em, abends auf der Couch liegend, geklärt haben: Doll soll als PA praktisch nichts machen, neinnein, keinen Kaffee morgens, und ins Studio fahren braucht sie Em auch nicht, sie kann einfach chillaxen, ist ja nicht viel zu tun, das geht dann schon klar … Gut, dass wir das geklärt haben … Eis? Ja, bitte. — Soll ich’s holen? Nein, nein! Ich kann’s aber holen. Ok. — Ist das Teil des Jobs? Nein!! — Ist es …?

Fünf Folgen lang werden die Karten immer wieder hübsch neu gemischt: Mal muss Doll bei einer Party für Susan Sarandons Balg das Kindermädchen spielen (und tappt prima ins Fettnäpfchen, als sie laut denkt, das Kind sei Sarandons Enkel), so dass Em ihrer Freundin erstmal die Anstandsregeln Hollywoods erklären muss, mal punktet Doll wider Erwarten bei Ems Kollegen am Set und wird plötzlich sogar gecastet, droht also ihrer besten Freundin die Show zu stehlen.

Schließlich aber kommt es zum Bruch der beiden Freundinnen, und die Nachwirkungen dieses Bruchs in der letzten Folge, Doll ist zurück in England, Em kommt mit Familie auf Heimatbesuch nach London, runden „Doll & Em“ sehr schön ab als eine Charakterstudie, die einmal mehr das voll ausspielt, was britische von amerikanischen Sitcoms unterscheidet: die Tiefe der Charaktere, die Schatten über den Figuren, die einem dadurch erst ans Herz wachsen. Was durchaus ein bisschen zu Lasten lauter, schneller Lacher geht, aber wer Oneliner erwartet, ist bei „Doll & Em“ ohnehin von Anfang an verkehrt.

„There’s usually three processes in movies here“, lässt sich Doll in einer Szene erklären: „You’re sort of overvalued or you’re overhyped. You overhype yourself, everybody’s brillant. And then you get used, and then you get discarded. It’s always in that sequence.“ Aber natürlich muss Doll zu dieser Einsicht selbst gelangen, auf die harte Tour.

Dass sie dabei Unterstützung nicht nur von Sarandon, sondern auch von Chloë Sevigny erhält, von John Cusack, Andy Garcia und einigen anderen Gaststars, die sich selbst spielen, schadet der Serie natürlich auch nicht; in der zweiten Staffel kommen Olivia „House M.D.“ Wilde und Mikhail Baryshnikov dazu.

Einzig etwas mehr dramaturgische Stringenz hätte ich „Doll & Em“ gewünscht, die ihre Serie auch (mit Hilfe von Regisseur Azazel Jacobs) selbst geschrieben bzw. teilimprovisiert haben. Hin und wieder mäandert „Doll & Em“ ein wenig, könnte noch deutlicher auf den Punkt kommen, etwas präziser sein.

Aber bevor diese leichte Unschärfe wirklich stört, sind die ersten sechs Folgen auch schon wieder vorbei.