Archiv

Artikel Tagged ‘Police Squad!’

Brooklyn nein-nein

28. Januar 2014 Keine Kommentare

Die Frau und ich haben leicht unterschiedliche Fernsehgeschmäcker. Nicht völlig unterschiedlich, naheliegenderweise, aber doch ein wenig. Sie schläft gerne mal bei Nerd-Comedy wie „Community“ ein (etwa bei der vorletzten Folge, einer bottle episode, die nur im Studienraum der Gruppe spielte) und behauptet dann, das sei „nicht lustig“ gewesen, obwohl meine Theorie eher die ist, dass man gar nichts lustig finden kann, während man schläft. Und ich gucke die eine oder andere Folge ComedyDrama wie vielleicht „Doc Martin“ oder „Stella“ eher ihr zuliebe, als dass ich wirklich noch mehr romantische Abenteuer zwischen Provinzbewohnern mit liebenswerten Schrullen sehen müsste.

Meistens aber sind wir uns einig. Zum Beispiel bei „Parks and Recreation“ (NBC, seit 2009), das auch in der sechsten Staffel noch so gut ist, dass es in unserem TV-Programm ganz oben steht. Oder „Cuckoo“ (BBC3, 2012) mit dem fabelhaften Andy Samberg. Was also lag näher, als dass „Brooklyn Nine-Nine“ (Fox, seit September 2013) eine neue gemeinsame Lieblingsserie werden würde, stammt es doch wie „Parks and Recs“ (und die US-Version von „The Office“) von Michael Schur und seinem Co-Autor (auch bei „Parks“) Dan Goor und featured in der Hauptrolle Andy Samberg als New Yorker Polizisten?

Tatsächlich: „Brooklyn Nine-Nine“ ist komisch. Samberg nervt und unterhält genauso wie in „Cuckoo“ in seiner Rolle als kindisch-lustiger Detective Jake Peralta, die einzelnen Folgen sind sehr schnell (so schnell, dass der Nachklapp unter den Schlusstiteln oft noch eng mit der Handlung der Folge zu tun hat), und die Figuren, die um Samberg herumgestellt sind, erinnern zwar mehr oder weniger deutlich an die aus „The Office“ und „Parks and Recs“ (Rosa Diaz [Stephanie Beatriz] ist schon allzu deutlich an April Ludgate [die sensationelle Aubrey Plaza] angelehnt), funktionieren aber dennoch/genau deswegen. Wir waren so begeistert, dass wir gleich vier, fünf Folgen am Stück weggeguckt haben.

Dann aber stellte sich eine überraschende Ernüchterung ein: Das Bedürfnis weiterzugucken wurde im Laufe einer Woche viel weniger stark, als ich es erwartet hätte. Und die Folge, die wir dann gesehen haben, war zwar wieder voll mit Knallergags und hübschen Ideen. Aber so richtig heiß loderte das Feuer in unseren Herzen und, äh, unterm Zwerchfell nicht mehr.

Tatsächlich haben Schur und Goor für „Brooklyn Nine-Nine“ eine Zutat radikal sparsamer eingesetzt als für „Parks and Recs“: nämlich Emotion. Zwar ist Leslie Knope (Amy Poehler) schon per se liebenswerter als der aufsässige Jake Peralta. Aber auch die Geschichten um Leslies Liebesleben und das der Figuren im Grünanlagendepartment kommen bei „Parks and Recs“ deutlich stärker zum Tragen als die in „Brooklyn Nine-Nine“. Wo sie nämlich (fast) vollkommen fehlen. (Es gibt zwar einen Subplot rund um eine zum Scheitern verurteilte, weil einseitige Liebe zwischen Diaz und dem Unglücksraben Boyle [Joe Lo Truglio], aber die wird nur zum komischen Effekt eingesetzt.)

Das liegt nah, einerseits. Auch das legendäre „Police Squad!“ (ABC, 1982), mit dem Zucker, Abrahams, Zucker die Grundlage für die „Naked Gun“-Reihe schufen, war schon genauso gestrickt: dicht voll mit Gags, frei von emotionaler Tiefe. Das Genre Police Procedural eignet sich vermutlich auch schlechter für Liebes-Nebenhandlungen, weil die immer sofort berufliche Komplikationen mit sich bringen, seien es die Kollegen, die sich in amouröse Stricke verheddern, oder, schlimmer noch, Polizisten und Zeugen/Verdächtige/Opfer oder gar Täter. Da ist die Stadtverwaltung deutlich geeigneter, in der es nicht sofort größte Konflikte gibt, wenn sich Angestellte miteinander einlassen. Oder mit Bürgern.

Aber leider fehlt ohne dieses Investment in die Charaktere auch sofort der Anker für den Zuschauer: Warum soll ich mit Peralta mitfühlen, wenn er gegen konkurrierende Detectives von anderen Dezernaten den Kürzeren zieht? Oder wenn er gegen einen Jugendlichen nicht ermitteln kann, weil dessen Vater Schlüsselfigur in der Polizei ist? Sambergs Jake Peralta ist in erster Linie eine pain in the ass, Leslie Knope hingegen ist eine Kämpferin für das Gute, Wahre und Schöne. Peralta ist Bart Simpson, Leslie Knope ist Lisa — und so komisch Bart, so komisch Homer ist: wirklich emotional verbunden bin ich als Zuschauer mit Lisa und Marge.

„Brooklyn Nine-Nine“ ist freilich trotz dieser Einwände immer noch sehr komisch und hat zu recht zwei Golden Globes abgeräumt. Die erste Staffel „Brooklyn Nine-Nine“ würde in meinem Privatranking vermutlich sogar gegen die vierte „Community“ gewinnen (nicht gegen die aktuelle, die ist wiederum deutlich besser als „Brooklyn Nine-Nine“). Aber es ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie viel komischer Comedy sein kann, wenn man in die Charaktere investiert ist, wenn die Komik auch aus den Charakteren heraus kommt — und nicht ausschließlich aus Onelinern, Slapstick und schnellen Pointen, wie phantastisch auch immer sie sein mögen.

Leslie Nielsen has left the Police Squad!

29. November 2010 1 Kommentar

84jährig ist gestern Leslie Nielsen gestorben, der Frank Drebin aus der „Nackten Kanone“ und der Vorläufer-Serie „Police Squad!“, hierzulande unter dem Titel „Die nackte Pistole!“
erhältlich. Bis heute eine Inspiration für mich, was Running Gags und „In Your Face“-Komik angeht! Und das, obwohl Zucker, Abrahams & Zucker es damals, 1982, nur auf sechs Episoden gebracht haben — die Fernsehzuschauer waren wohl überfordert mit den Myriaden kleiner und großer Gags, für die permanente Konzentration erforderlich war. Schon der Vorspann war eine pawlowsche Glocke, die ein Fest fröhlichen Quatsches ankündigte, und in jedem Vorspann tauchte ein Gaststar auf, der aber regelmäßig im gleichen Moment auch schon den Fernsehtod starb und nie in der Folge auftauchte…
https://www.youtube.com/watch?v=Jm_t3g4RhpY?fs=1&hl=de_DE

Klüger werden mit »Get Smart«

Gerade gucke ich „The Avengers“ (und habe vor zwei Tagen auch noch rein zufällig Patrick Macnee, den John Steed aus den „Avengers“, in einer späten Folge „Frasier“ wiederentdeckt; Zufälle gibt’s!) und amüsiere mich mal mehr, mal weniger über die britisch-trockenen Agenten-Scherze, die auch mit Anspielungen an US-Pendants des Agentengenres nicht sparen und eine Episode „The Girl from AUNTIE“ nennen, eine „Mission… Highly Improbable“, und mußte an eine Humorkritik denken, die ich im vergangenen Jahr über „Get Smart“ geschrieben habe — das reicht ja wohl für einen Blogeintrag, oder? Hier ist sie jedenfalls, die HK von damals:

Was von dem am 10. Juli (2008) anlaufenden Kinofilm »Get Smart« zu halten ist, kann ich, der ich ihn noch nicht gesehen habe, nur schwer beurteilen. Hauptdarsteller Steve Carell (»The Office«, US-Version) ebenso wie Regisseur Peter Segal (»Nackte Kanone 33 1/3«, »Nutty Professor 2«) haben bisweilen Brillantes, aber auch ziemlich Mittelmäßiges abgeliefert. Sehr wohl beurteilen kann ich jedoch die Qualität der Vorlage für den Film, und die ist: hervorragend!

Die NBC-Serie »Get Smart« war 1965 der Durchbruch für Mel Brooks, von dem diese Genreparodie auf den klassischen Agentenfilm stammt. Fünf Staffeln und 138 Episoden lang bewies Geheimagent Maxwell Smart (frappierende Ähnlichkeit mit dem jungen George W. Bush: Don Adams), daß auch jemand, der das genaue Gegenteil von smart ist, regelmäßig die Welt retten kann – trotz sinnloser Gadgets wie etwa Schuhtelefonen, die zum unpassendsten Zeitpunkt (etwa in der Oper) klingeln und Verfolgungen un­gemein erschweren, und einem »cone of ­silence«, einer abhörsicheren Haube, unter der Gespräche nicht abgehört werden können – allerdings auch nicht geführt, weil ­keiner den anderen hört.

Bereits die Pilotfolge, noch in Schwarzweiß gedreht, verblüfft durch die schiere Menge bis heute gültiger Pointen, durch exaktes Timing und hohe Produktionsstandards: Brooks und Co-Creator Buck Henry haben mit »Get Smart« bereits das Fundament für »Police Squad!« und die daraus entstandenen »Nackte Kanone«-Filme gelegt – ach was, Fundament: den ersten Stock und große Teile der Inneneinrichtung haben sie gleich mitgeliefert! Das beginnt beim Vorspann, wenn Smart mit seinem schicken Wagen vor dem Hauptquartier vorfährt, das geht weiter bei der Figurenkonstellation inklusive Vorgesetztem und verrücktem Wissenschaftler, und auch die Dialoge könnten aus der Feder von Zucker/Abrahams/Zucker stammen: Ein Schurke hat soeben gegenüber Smart und seiner gutaussehenden Kollegin Agent 99 gestanden. Smart zu einem Unschuldigen: »That’s a good thing, because you and I were the last suspects left, and I was fairly sure about I.« Agent 99: »Me.« Smart: »You?! I ­never suspected you for a moment, 99!« ­Unschuldiger: »Oh, she meant I and me.« Smart: »You too?!«

Wer also wissen möchte, wem die »Nackte Kanone« praktisch alles zu verdanken hat (ist es Zufall, daß der »Get Smart«-Film von 1980 »The Nude Bomb« heißt?), dem sei dieser frühe Höhepunkt der US-Sitcom empfohlen, der bei uns unter dem Titel »Mini-Max oder Die unglaublichen Abenteuer des ­Maxwell Smart« im Fernsehen lief und unter diesem Titel auch auf DVD erhältlich ist.